Referenzen

6
Mai

mosaiic Digitalisierungsworkshop bei elspec: “Keiner dachte, dass wir an einem Tag so weit kommen!”

mosaiic Digitalisierungsworkshop bei elspec: “Keiner dachte, dass wir an einem Tag so weit kommen!” mosaiic: Herr Weber, vor einer Woche haben wir mit Ihrem Führungsteam den ersten Digitalisierungsworkshop („Potentiale und Vision“) aus unserer dreiteiligen Reihe „mosaiic Digital Transformation Workshops“ durchgeführt. Bevor Sie uns verraten, ob das Ergebnis Ihre Erwartungen getroffen hat und welche Schritte Sie nun planen, beantworten Sie uns

Mehr erfahren

29
Apr.

Einführung eines professionellen Testmanagements in einem laufenden Projekt

Einführung eines professionellen Testmanagements in einem laufenden Projekt Der Fachbereich Ergonomie und Arbeitssicherheit unseres Kunden, ein Automobilhersteller nutzt ein veraltetes System für die Ergonomiebewertung der Arbeitsplätze. Das Altsystem wurde bereits teilweise von einer neuen Individuallösung abgelöst. Die Individuallösung wird von einem Entwicklungsdienstleister erstellt. Der Mehrwert für unsere Kunden mosaiic als neutraler Testmanager, der zwischen Entwicklungsdienstleister und Kunde vermittelt Transparente Abläufe

Mehr erfahren

22
Apr.

Einführung OKR Methode

Agiles Coaching – Einführung OKR Methode Der Betreiber einer Jobvermittlungsplattform (KMU) muss sich durch steigende Konkurrenz und Veränderung der Brachen sowohl auf technologischer als auch Geschäftsmodellebene wandeln. Um ihn dabei zu unterstützten wird die OKR (Objectives und Key Results) Methode eingeführt. Der Mehrwert für unsere Kunden Einführung der OKR Methodik Weiterentwicklung der Teams bezüglich agiles Mindset Commitments und Unternehmensziele können

Mehr erfahren

15
Apr.

Teamvision und Kommunikationsstory im Programm Produktdatenmanagement

Teamvision und Kommunikationsstory im Programm Produktdatenmanagement Das Querschnittsteam Prozessintegration in einem großen Programm zum Produktdatenmanagement eines deutschen Automobilherstellers hat noch nicht die Durchschlagskraft und Akzeptanz, um ein gesamthaftes End-to-End Prozessmodell zu modellieren und nachhaltig zu verankern. Der Mehrwert für unsere Kunden Commitment zur eigenen Identität des Prozessintegrationsteams Erhöhung des Bekanntheitsgrades und der Akzeptanz des Prozessintegrationsteams Die Herausforderung Das Thema Prozessintegration

Mehr erfahren

8
Apr.

Requirements Engineering mit Polarion

Einführung von Requirements Engineering mit Polarion Ein Messgerätehersteller benötigt für eine neue Produktgeneration (Messgerät) ein Softwareupdate. Der Softwarecode ist veraltet, sodass eine Neuentwicklung notwendig wurde. Die entsprechende Aufnahme aller bestehenden und zukünftigen Produktfunktionalitäten erfolgt über das Anforderungsmanagement-Tool „Polarion“. Der Mehrwert für unsere Kunden Stakeholder sind identifiziert Qualifizierung der Mitarbeiter zum Thema Requirements Enginnering und Einführung in das Tool „Polarion“ Anforderung

Mehr erfahren

1
Apr.

Prüfmittelmanagementsystem und -prozesses

Einführung eines Prüfmittelmanagementsystems und –prozesses Bei einem deutschen Automobilhersteller existieren weltweit unterschiedliche Prozesse und Systeme hinsichtlich des Prüfmittelmanagements. Dies führt zu diversen Überwachungszyklen und Kalibrierungen der Prüfmittel sowie Audit-Abweichungen, wodurch die Zertifizierungsfähigkeit des Prüfmittelmanagements gefährdet ist. Der Mehrwert für unsere Kunden Projektsteuerung über alle Phasen mosaiic als systemunabhängiger und neutraler Berater Erfolgreicher Roll-Out eines weltweit einheitlichen Systems Geringer Betreuungsaufwand durch

Mehr erfahren

26
März

Strategisches Kompetenz- und Partnermanagement

Strategisches Kompetenz- und Partnermanagement In den Bereichen der Digitalisierung, Cloud, Neue Technologien und Data Science herrschen Fachkräfte- und Expertenmangel. Auch bei unserem Kunden in der Automobilentwicklung fehlen im Bereich Digitalisierung Ressourcen und es besteht Kompetenzmangel, um zukünftigen IT- und Digitalisierungsvorhaben zu bewältigen. Der Mehrwert für unsere Kunden Transparenz über bestehendes Partnernetzwerk Strategisches Partnermanagement ist eingeführt, Akzeptanz erhöht und Widerstände abgebaut

Mehr erfahren

5
März

Agile KMU – Plattform zur agilen, verteilten Entwicklung von Produktionssystemen

Agile KMU – Plattform zur agilen, verteilten Entwicklung von Produktionssystemen Eine durchgängige Datenhaltung und Datenverteilung ist essentiell für die Digitalisierung von kleinen und großen Unternehmen. Genauso wichtig sind die Gestaltung von Produktionssystemen und die Steuerung der Planungsprozesse. Doch bisher scheuen viele KMUs die Investition in kostspielige Gesamtlösungen. Sie verfügen häufig nicht über ausreichende Ressourcen und IT-Strukturen, um diese komplexen Systeme

Mehr erfahren

26
Nov.

Auszeichnung beim Hongkong Retail Innovation Award

Auszeichnung beim Hongkong Retail Innovation Award Um Unternehmen erfolgreich bei ihrer Digitalisierung zu beraten, müssen wir technischen Trends der Zeit und Innovation nicht nur kennen, sondern deren Möglichkeiten verstehen. Ein Thema der Zukunft ist mit Sicherheit „Augmented Reality“. Mit der Hololens 2 hat Microsoft die Funktionen gegenüber der Hololens 1, die 2016 auf den Markt kam, noch einmal deutlich erweitert.

Mehr erfahren