Digitalisierung

6
Juni

Unser mosaiic Trendradar wurde aktualisiert – mit frischem Blick auf Luftfahrt und Medizintechnik

Unser mosaiic Trendradar wurde aktualisiert – mit frischem Blick auf Luftfahrt und Medizintechnik Unser mosaiic Trendradar geht in die nächste Runde – mit neuen Impulsen, spannenden Entwicklungen und einem erweiterten Fokus auf zwei Hochtechnologiebranchen: Luftfahrt und Medizintechnik. Wir hören sowohl unseren Bestandskunden als auch unseren neuen Kunden aufmerksam zu. In den vergangenen Monaten konnten wir neue Kunden im Bereich Luftfahrt-

Mehr erfahren

7
Mai

Von Papier zu Prozess: KI-gestützte Digitalisierung von Lieferscheinen in der Cloud mit No-Code-Tools

Von Papier zu Prozess: KI-gestützte Digitalisierung von Lieferscheinen in der Cloud mit No-Code-Tools Die Herausforderung der Lieferscheindigitalisierung Viele Unternehmen kämpfen täglich mit der manuellen Verarbeitung von Lieferscheinen. Dieser Prozess ist zeitaufwendig, fehleranfällig und nicht skalierbar. Mitarbeiter müssen Daten manuell von physischen Dokumenten in digitale Systeme übertragen, was zu Verzögerungen und Fehlern führt. Zudem sind traditionelle Systeme oft nicht in der

Mehr erfahren

30
Jan.

Eine effiziente Skalierung agiler Methoden mit SAFe©: 5 typische Fehler in der Implementierung

Eine effiziente Skalierung agiler Methoden mit SAFe©: 5 typische Fehler in der Implementierung Die digitale Transformation zwingt Unternehmen dazu, ihre Strukturen zu überdenken. Es gibt verschiedene Ansätze, um neue Strukturen aufzubauen, je nach aktueller Herausforderung. Eine Übersicht agiler skalierter Frameworks können Sie hier einsehen. Ein bewährter Ansatz, um agile Prinzipien in großen Organisationen zu skalieren, ist das Scaled Agile Framework

Mehr erfahren

10
Juli

Warum Organisationsmodelle wichtig sind

Wie sieht die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens aus? Darum sind Organisationsmodelle wichtig! Ob bewusst oder unbewusst, ein Unternehmen hat eine Organisationsstruktur, denn Menschen arbeiten gemeinsam an einem Ziel. Sich diese Struktur bewusst zu machen und Schmerzpunkte zu analysieren, ist ein Weg Verbesserungspotentiale in der Zusammenarbeit zu identifizieren. Vorteile von Organisationsmodellen Organisationsmodelle sind entscheidend, um klare Strukturen, Zuständigkeiten und Prozesse in einem

Mehr erfahren

23
Mai

Digitalisierung von Planungsprozessen für Prüfressourcen in der Fahrzeugentwicklung

Digitalisierung von Planungsprozessen für Prüfressourcen in der Fahrzeugentwicklung Ein Automobilhersteller möchte die Planung der physische Absicherung von Fahrzeugsystemen, Bauteilen oder Funktionen vereinheitlichen und digitalisieren. Bislang erfolgte die Planung der erforderlichen Ressourcen (Prüfobjekte, Prüfstände, Prüfgelände, Messgeräte und Personal) dezentral mit verschiedensten Excel-Lösungen oder IT-Systemen. Hierdurch entstehen hohe manuelle Aufwände und Effizienzverluste bei der Auslastungsplanung. Es soll ein zentrales System für eine

Mehr erfahren

16
Mai

Automatisierte Kompatibilitätsbewertungen für Steuergeräte

Automatisierte Kompatibilitätsbewertungen für Steuergeräte Im Fachbereich Elektronik und Elektrik der Technischen Entwicklung eines Automobilherstellers muss basierend auf gesetzlichen Vorgaben für alle auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge sichergestellt werden, dass die Kommunikation zwischen den verbauten Steuergeräten funktionsfähig ist. Die Kompatibilität muss auch für Software-Updates für bereits verkaufte Fahrzeuge sichergestellt werden. Bisher wird die Kompatibilität meist durch bilaterale Abstimmungen zwischen den Entwicklungsverantwortlichen

Mehr erfahren

9
Mai

Ablöse Dateimanagement- und Collaborationsystem im Konzern

Ablöse Dateimanagement- und Collaborationsystem im Konzern Ein Automobilhersteller wollte das unternehmensweite Fileserver-Ablagesystem ablösen, da dieses sowohl an den Grenzen der Belastbarkeit, der Sicherheit und vor allem der Nutzbarkeit angekommen war. Ziel des Projekts war die Einführung eines Systems mit den Schwerpunkten: strukturiertes Ablegen und schnelles Finden von Dateien sowie bereichs- und standortübergreifende Zusammenarbeit. mosaiic begleitete das Projekt beginnend bei der

Mehr erfahren

2
Mai

Prozessanalyse und -optimierung für Betriebsmittelmanagement

Prozessanalyse und –optimierung für das Betriebsmittelmanagement in der Montage In der Montageplanung eines Automobilherstellers müssen Betriebsmittel mehrere Jahre vor Produktionsstart finanziell geplant werden. Diese Investitionsplanung ist eine der Genehmigungsgrundlagen für das gesamte Fahrzeugprojekt. Nach der Erstplanung muss die Investitionsplanung nachgehalten und detailliert werden, sodass sie an die tatsächlichen Gegebenheiten des Produkts und der Produktion angepasst wird. Die Investitionsplanung wird somit

Mehr erfahren

20
März

Die Transformation von CATIA V5 zu 3DEXPERIENCE ist nicht nur ein Release-Wechsel

Die Transformation von CATIA V5 zu 3DEXPERIENCE ist nicht nur ein Release-Wechsel 3DEXPERIENCE ist im deutschen Markt angekommen Seit nunmehr über 10 Jahren hat Dassault Systèmes die Nachfolgelösung für Catia V5 im Angebot. Inzwischen ist die Reife von 3DEXPERIENCE so weit, dass die ersten großen Firmen mit dem Umstieg beginnen. So hat z. B. BMW vor kurzem die strategische Partnerschaft

Mehr erfahren

6
März

mosaiic Trendradar: Im Fokus Industrie, Technologie, Beratung und Mitarbeiter

mosaiic Trendradar: Im Fokus Industrie, Technologie, Beratung und Mitarbeiter Perspektiven, Orientierung und die neuesten Impulse für Unternehmensstrategien Die Innovationsdynamik in den Branchen, in denen wir als Unternehmensberatung tätig sind, ist immens hoch. Dies erfordert von Unternehmen eine agile Anpassungsfähigkeit. Wir sind der Überzeugung, dass die Fähigkeit, Veränderungen proaktiv zu gestalten und mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, einen entscheidenden

Mehr erfahren