Toolevaluierung: Können auch kleine und unbekannte Softwareprodukte mit SAP HANA oder Siemens OPCENTER konkurrieren? Was sind Vor- und Nachteile von Softwareprodukten wie SAP HANA oder Siemens OPCENTER im Vergleich zu Tools von kleinen und weniger bekannten Lieferanten und auf was sollte man bei einer David-gegen-Goliath-Entscheidung in der Toolevaluierung besonders achten. Innerhalb der Business-IT setzen Unternehmen immer stärker auf den Einsatz
Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse für die Digitalisierung in der Fahrzeug-Erprobung Bei der Gesamtfahrzeug-Erprobung eines Automobilherstellers erfolgt die Fehlererfassung bei Testfahrten überwiegend noch in Papierform und soll in ein Softwaretool überführt werden. Dabei werden die umliegenden Prozesse wie z.B. die Vorbereitung und Planung der Testfahrten oder die Fehlerbewertung und Verfolgung der Fehlerbearbeitung mit einbezogen. Die zeitintensiven und fehleranfälligen manuellen Arbeitsschritte sollen künftig mit
Einführung eines professionellen Testmanagements in einem laufenden Projekt Der Fachbereich Ergonomie und Arbeitssicherheit unseres Kunden, ein Automobilhersteller nutzt ein veraltetes System für die Ergonomiebewertung der Arbeitsplätze. Das Altsystem wurde bereits teilweise von einer neuen Individuallösung abgelöst. Die Individuallösung wird von einem Entwicklungsdienstleister erstellt. Der Mehrwert für unsere Kunden mosaiic als neutraler Testmanager, der zwischen Entwicklungsdienstleister und Kunde vermittelt Transparente Abläufe
Customer Experience Management – den Kunden in den Mittelpunkt rücken Customer Experience Management, Customer Journey Analyse. Customer Centric Desing. Customer Success Management. Längst ist es in der Geschäftswelt angekommen: im Mittelpunkt jeder Unternehmung steht der Kunde. Das gilt umso mehr in hochgradig vernetzten Welt, mit einer global verteilten, bestens informierten Kundschaft. Unter dem Schlagwort ‚Customer Experience Management‘ geben wir Ihnen
Vier der gravierendsten Fehler in Kundeninterviews (und wie Sie es besser machen) Interviews mit Bestands- und potentiellen Neukunden sind ein großartiger Weg, um Feedback zu bestehenden Angeboten zu erhalten. Auch helfen Kundeninterviews, die Resonanz für neue Produkt- & Dienstleistungsideen direkt am Markt zu testen. Es klingt zu verlockend. Durch ein paar Frage-Antwort-Runden mit dem Kunden wird ein neuer Produkt-, Service-
Low-Fidelity vs. High-Fidelity Prototyp – Wie Sie die richtige Detaillierungsstufe auswählen Ein Software Prototyp kann für Sie zum wahren Projektretter werden. Er beantwortet Ihre offenen Fragen, beseitigt Unklarheiten und hilft Ihnen dabei, eine bessere Lösung zu entwickeln. Damit diese Nutzenversprechen eingehalten werden und Sie maximal von einem Prototyp profitieren, ist es wichtig, dass Sie den richtigen Prototyp für Ihren Zweck