Datenmigration eines Prüfmittelmanagementsystems – zwischen Vergangenheit und Zukunft mosaiic Case: Ein deutscher Maschinenbauer plant sein in die Jahre gekommenes Prüfmittelmanagementsystem wegen des bevorstehenden IATF 16949 Audits abzulösen. Da ein Großteil der Nutzdaten weiterhin im Nachfolgersystem benötigt werden, ist eine Datenmigration unausweichlich. Das Problem: nach über 30 Jahren im Einsatz, sind Aufbau, Struktur und Daten des veralteten Quellsystems weitestgehend in Vergessenheit
Funktionen & Rollen in der Softwarebeschaffung – Personell optimal aufgestellt Fachbereichsleiter, IT-Verantwortlicher und Einkäufer – mit hoher Sicherheit waren Personen in genau dieser Funktion an Ihrer letzten Softwarebeschaffung beteiligt. Das reicht nicht? Zusätzlich wurden ebenfalls ein Enterprise Architect, mehrere Softwarenutzer oder gar Vertreter des Top-Managements involviert? Vollkommen nachvollziehbar! Die Auswahl einer Software ist eine Investitionsentscheidung. Bevor Sie bzw. Ihr Unternehmen
Das beste Agile Framework – 5 Large-Scale Ansätze im Überblick Arbeiten Sie agil? Nach Scrum? Oder sind Sie bereits eine Stufe weiter und koordinieren mehrere agile Teams gleichzeitig? Wenn Sie aktuell Ihre agile Vorgehensweise skalieren möchten, dann ist dieser mosaiic Impuls für Sie relevant. Wir haben uns die populärsten large-scale Ansätze detailliert angesehen und gegenübergestellt. Finden Sie damit das passende Agile Framework
mosaiic Requirements Engineering Tool Survey 2018 – 7 moderne Anforderungsmanagementwerkzeuge im Überblick Wir befinden uns im Zeitalter der Digitalisierung. Neue Technologien fordern eine stetige Neuausrichtung des Geschäftsmodells. Dem Requirements Engineering kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Es gilt, die Anforderungen an Wertschöpfung, Produkte & Services sowie Kundenkanäle eines Unternehmens zu definieren und damit die verbindliche Basis für die digitale Transformation
Worauf es bei einer Tool Evaluierung wirklich ankommt 2018 werden in immer mehr Unternehmen die Geschäftsprozesse digitalisierst, Abläufe durch Software Lösungen teilweise bis vollständig automatisiert. Doch bevor ein neues Tool die Arbeit aufnimmt, muss es am Markt gefunden, angepasst und aufgesetzt werden. Gerade der Such- und Auswahlprozess gestaltet sich herausfordernd. Fast immer offeriert der Markt eine Fülle mehr oder weniger
Pirate Metrics – die fünf messbaren Eigenschaften eines perfekten Wertangebots Stellen Sie sich vor, Sie wären als Hauptberuf Pirat. Den Großteil des Tages schippern Sie mir Ihrem Schiff auf den 7 Weltmeeren umher und suchen versteckte Schätze. Eines Tages bittet Sie ein Kaufmann, sein kürzlich gelistetes Produkt aus Kunden- und Marktsicht zu bewerten. Was würden Sie tun? Laut dem Unternehmer
Modellieren gehört zum Requirements Engineering wie der Tannenbaum zum Weihnachtsfest. Ein Modellierungsprofi ist der Enterprise Architect des australischen Softwarehauses Sparx Systems Pty Ltd. Wir haben uns den Enterprise Architect und seine Online Ergänzung WebEA genauer angesehen. Im mosaiic Impuls fassen wir zusammen, wann sich die genauere Betrachtung der Tool-Kombination für Sie lohnt. Requirements Engineering mit Enterprise Architect – der Spezialist
Immer mehr Unternehmen entwickeln Ihre Produkte, Dienstleistungen und IT-Systeme agil. Auch das Requirements Engineering, also das Erheben, Dokumentieren, Abstimmen und Nachhalten von Business und IT-Anforderungen, erfolgt verstärkt nach agilen Prinzipien und Werten. Grund genug, sich eine Softwarelösung anzuschauen, die einen agilen Ansatz verfolgt. Im deutschsprachigen Raum ist seit rund zwei Jahren das Online Tool MeisterTask auf dem Markt. Die Software
Das auch deutsche Unternehmen moderne cloud-basierte Software entwickeln können, beweist die Berliner Firma microTOOL. Ihre Requirements Engineering und Application Lifecycle Management Lösung objectiF RPM orientiert sich an den Aufgaben, Bedarfen und Herausforderungen von Anforderungsingenieuren. Abgedeckt wird sowohl ein klassisches als auch agiles Vorgehen. Was das Web-Werkzeug leistet und wo Optimierungspotential besteht, diskutieren wir diese Woche in unserem mosaiic Impuls. Requirements
Siemens? Das steht für Ingenieurssinn, Sorgfalt und Genauigkeit. Genau diese drei Eigenschaften sind auch im Requirements Engineering wichtig. So ist es nicht verwunderlich, dass das deutsche Traditionsunternehmen ebenfalls eine Lösung für das Anforderungsmanagement platziert hat. Der Name: Siemens Polarion ALM. Wir haben uns das Web-Tool angesehen und berichten im mosaiic Impuls, wo die Software im Requirements Engineering glänzt. Requirements Engineering